ZRG-CyclingClub

Dein online Cycling Club

Zwift veröffentlicht das Februar Update

Zwift veröffentlicht das Februar Update

Das Februar-Update enthält neue Strecken und Abzeichen, Rahmen und Räder, einige wichtige Änderungen an Trainingsplänen / Workouts und natürlich viele Fehlerbehebungen. Neue Rahmen und Laufräder Zwei neue Fahrradrahmen wurden dem Drop Shop hinzugefügt: - Specialized...

mehr lesen
Das Januar Update ist da!

Das Januar Update ist da!

Am 12. Januar 2022 wurde durch Zwift das nächste Update ausgerollt. Die erwartete Überarbeitung des Homescreen gibt es (noch) nicht. Dazu später mehr. Schauen wir uns die Neuerungen im Detail an. Auf Makuri Island wurden zwei Routen (und Abzeichen) hinzugefügt: Castle...

mehr lesen
CADEX 36er Laufräder – Fahrbericht

CADEX 36er Laufräder – Fahrbericht

Nach dem Unboxing ist vor der Fahrt. Doch vor dem Fahrspaß steht noch die Montage der Reifen, Bremsscheiben. Der Zahnkranz muss ebenfalls noch montiert werden, bevor es los geht. Zahnkranz und Bremsscheiben umbauen geht wirklich flott und erfordert nur wenig...

mehr lesen

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Ältere Beiträge 

Kommt ein neues User Interface?

Das neue User Interface (UI), also die grafische Oberfläche auf Zwift soll in naher Zukunft geändert und modernisiert werden. Laut Eric Min, dem CEO von Zwift, sind die Arbeiten so gut wie fertig. Zuerst wird wohl Apple TV (ATV) realisiert. Zeitnah sollen dann alle...

Kommt eine neue Strecke in Asien?

Bisher gibt es Zwift Strecken neben Watopia ausschließlich in den USA und Europa. Neuesten Gerüchten zufolge ist eine Strecke in Asien geplant. Genaue Details gibt es zwar noch nicht aber wenn ich den Kalender schaue sehe ich, dass am 24. Juli 2020 die Olympiade in...

Zwift schaltet den Fence aus!

Aufgrund von technischen Problemen hat sich Zwift dazu entschieden, bei allen Rides bis auf weiteres den Fence auszuschalten. Somit haben alle Leader keine Möglichkeit mehr, Flyer "technisch einzufangen" und sind auf die Mitarbeit der Ride-Teilnehmer angewiesen. Wir...

Diese Funktion könnte Racing auf ein neues Level heben

Es gibt das Gerücht, dass demnächst eine neue Funktion für Rennen auf Zwift implementiert wird: Fahrer, die für einen gewissen Zeitraum die Kategorie-Vorgaben übertreffen, werden unsichtbar geschaltet ("geghostet"). Der Fahrer selbst merkt davon nichts und kann sein...

ZRG Winter Series – Das Finale – Road to Sky

https://www.youtube.com/watch?v=lM0q4gFQtEA

Unser Logo

Schon gewussst....? Wer genau hinschaut, erkennt das Unendlichkeits-Zeichen in dem stilisierten Radfahrer.Dieses Zeichen soll den Grundgedanken der Zwift Riders Germany widerspiegeln: Unendlich viele gesammelte Kilometer, unendlich viele beantwortete Fragen rund um...

ZRG-Jedermann Team

Jedermannteams gibt es viele. SEHR viele. Warum dann noch ein ZRG-Jedermannteam? Die Antwort ist einfach – und gleichzeitig ziemlich kompliziert. Weil wir anders sind. Meist betrachten große Firmen Jedermannteams als eine Marketingmaßnahme. Gegen eine Jahresgebühr...

Team INEOS auf Zwift

Wie es aussieht wenn echte Profis die Königsetappe auf Zwift in Angriff nehmen, könnt Ihr hier sehen. Wenn auch Ihr euch messen wollt dann werft doch mal einen Blick in die Rankingliste auf ZwiftPower. https://www.youtube.com/watch?v=UeJ264JU9Uc

Erste Tests angelaufen um die Kategorien in Rennen durchzusetzen

Derzeit testet Zwift in ausgesuchten Rennen eine neue Methode, um zu verhindern, dass Fahrer sich absichtlich in schwächeren Kategorien anmelden um dort auf den vorderen Plätzen zu landen. Dabei wird während dem Rennen der jeweilige Bestwert der einzelnen Fahrer für 1...

Update der Zwift Companion App

Zwift hat mit einem Update der Companion App die Möglichkeiten bei den Meetups erweitert. Nach der Installation ist es möglich, bis zu 100 Personen zu einem Meetup einzuladen. Darüber hinaus steht jetzt fast jede Welt und somit auch deutlich mehr Strecken zur...

In unserem Blog berichten wir über alle Entwicklungen im ZRG-CyclingClub und über die E-Cycling Szene.

Rollentraining fanden wir immer schon ziemlich langweilig. Dann kam die Möglichkeit auch im Radsport gemeinsam online zu trainieren und plötzlich war das Fahren auf der Rolle kein notwendiges Übel mehr, sondern ein echter Fun Faktor. In unserem Blog erfährst du alles was du wissen musst um selber Spaß beim Rollentraining zu haben. Gestartet sind wir als lockere Interessengemeinschaft über eine Facebook-Gruppe und nach wie vor sind wir natürlich online Zuhause und sehr aktiv. Mittlerweile sind wir zu einer großen Community von Radsportlern gewachsen  und längst auch offline eine feste Größe im Radsport.Ob Leistungssportler, ambitionierte Hobbyfahrer, entspannte Freizeitradler oder totale Neueinsteiger – bei uns findest Du Fahrerinnen und Fahrer aller Leistungsklassen und immer ein offenes Ohr.

Entdecke hier unsere News zu unseren digitalen und analogen Angeboten und triff die  Mitglieder des ZRG-CyclingClub in der virtuellen Welt und IRL bundesweit bei Radrennen oder RTF-Veranstaltungen.