Zwift veröffentlicht das Juni Update!
Gestern (am 08.06.22) hat Zwift das Juni Update (1.26.0) veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt auf Fehlerbehebungen. Zwift hatte im Mai verkündet, künftig den Fokus auf die Software-Weiterentwicklung zu setzen und offiziell das Hardwareprojekt Zwift-Trainer auf Eis...
Auf eine Tasse Kaffee
Die laufende WTRL Saison ist fast vorbei. Das schöne Wetter regt zum draußen sein an. Zeit wieder mal für eine Tasse Kaffee und ein paar Gedanken* zu unserem Indoorsportvergnügen. Letztes Jahr habe ich im Juli das erste Mal über die Auto-Cat-Funktion geschrieben....
CADEX 36er Laufräder – Fahrbericht
Nach dem Unboxing ist vor der Fahrt. Doch vor dem Fahrspaß steht noch die Montage der Reifen, Bremsscheiben. Der Zahnkranz muss ebenfalls noch montiert werden, bevor es los geht. Zahnkranz und Bremsscheiben umbauen geht wirklich flott und erfordert nur wenig...

Zwift veröffentlicht das September Update
Zwift hat das September Update veröffentlicht. Nachdem in den letzten Monaten mit neuen Features eher etwas sparsam umgegangen wurde, gibt es mit diesem Update einige Neuerungen. Neue Strecken gibt es keine, die kommen voraussichtlich erst im November - aber es gibt...
Zwift beschert uns mit einem Update neue Strecken auf Watopia! (17.12.2020)
Pünktlich zu Weihnachten überrascht uns Zwift mit einem neuen Update. Nachdem das letzte Update nicht wirklich was Neues beinhaltete, was aufgrund der damals anstehenden Virtuellen UCI Weltmeisterschaft verständlich war, gibt es heute neue Strecken zu vermelden! Ja...
Wir brauchen Dich!!!
Wir suchen Verstärkung für unser ZRG Team! Die ZRG Community wächst und wächst. Stand Dezember haben wir auf FB über 10.500 Mitglieder und auch auf Strava und ZwiftPower wächst unsere Community rasant. Um weitere Inhalte auf unserer Webseite zum Thema Indoor Cycling...
Boomboard vs. Eigenbau
Der Zubehörmarkt im Bereich E-Cycling boomt. Inzwischen sind sie die Wackelplatten fast nicht mehr wegzudenken. Eine bewegliche Platte unter dem Rollentrainer die das Fahrverhalten deutlich verbessert und die seitliche Beweglichkeit, die man auch auf der Strasse hat,...
Welche Grafikkarte für Zwift (Windows 10)?
Grundlagen Zwift ist nicht gleich Zwift. Die Grafik der unterschiedlichen Plattformen unterscheidet sich teilweise gravierend. Wer mit einer einfachen Grafik zufrieden ist und Wert auf einfache Bedienbarkeit legt, der kommt sehr wahrscheinlich mit AppleTV gut zurecht....
Der Edelhelfer wirft einen ersten Blick auf die neue Software Veloton
Im akteuellen Video des Edelhelfers der ZRG geht es um die Software Veloton. Veloton basiert auf der Grafik der Softwarereihe Pro Cycling Manager und ist daher grafisch schon sehr gelungen, obwohl die Software sich derzeit erst in der Betaphase befindet. Im nächsten...
Zwift veröffentlicht (mini) Update (23. November2020)
Gestern Abend hat Zwift ein kleines Update veröffentlicht. Inzwischen ist das Update für alle Plattformen verfügbar. Inhaltlich gibt es wirklich nicht viel zu sagen. Neben einem neuen Bike im Drop Shop (Focus Izalco Max 2020) mit eher durchschnittlichen Leistungsdaten...
ROUVY Schritt für Schritt Anleitung
Da nach unserer ersten Testfahrt auf ROUVY ein paar Fragen aufgekommen sind, wollen wir euch hier gerne eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Verfügung stellen, wie ihr an den drei noch kommenden Test-Fahrten teilnehmen könnt und euch so das ZRG-Trikot...
Zwift Skriptfehler unter Windows beheben
Wer Zwift auf einem Windows PC nutzt, kennt sehr wahrscheinlich den Skriptfehler, der bei der Anmeldung auf Zwift häufig angezeigt wird. Grundsätzlich kann man die Meldung einfach mit Ja oder Nein bestätigen und sich anmelden. Trotzdem ist der Fehler nervig. Ich zeige...
Rouvy testen
Wie wir alle wissen, sind Gruppenfahrten auf Zwift die beliebtesten Events in der virtuellen Radsport Community, erstrecht in unserer ZRG Community. Daher bieten wir als ZRG Cycling Club in der Saison nahezu jeden Tagen eine Fahrt an. Von gemütlichen Gruppenfahrt mit...
So fleißig war die ZRG Community
Mit der Zeitumstellung am letzten Wochenende endet für viele von euch in diesen Tagen die Outdoor Saison. Es wird kälter und gerade mit dem Rennrad macht das Training auf der Strasse nicht mehr so viel Spaß. Viele von euch haben die letzten warmen Tage noch einmal...
Wann geht Veloton online?
Diese Frage beschäftigt seit September 2018 die E-Cycling Racing Community. Jetzt hat Veloton reagiert und eine kleine Webseite mit den häufigsten Fragen zu Veloton veröffentlich. - Wann geht Veloton online - Welche Hardware benötige ich für Veloton - Läuft Veloton...
Zwift veröffentlicht (kleines) Update (22. Oktober 2020)
Gestern hat Zwift ein kleines Update veröffentlicht. Das Update beinhaltet unter anderem: Inhaltlich Ein paar grafische Halloween Überraschungen auf Watopia. Die Pace Partner sind jetzt leichter zu finden, da sie (ähnlich wie die Leader) einen Beacon über ihrem Kopf...
Rouvy News
Interessante News bei Rouvy ab sofort bietet die Indoor Cycling Plattform Rouvy einige neue Funktionen und bringt damit den Platzhirsch Zwift noch mehr in Bedrängnis. -...
1000 Km auf Zwift, warum macht man das?
1000 km auf Zwift ZRG Fahrer Christoph Krieger plant den Ride am 23.Oktober 2020! Wir haben ihn gefragt wie er auf die Idee kam 1000 km auf Zwift fahren zu wollen. Durch Zwiftpower (Rankings - Records) bin ich irgendwie auf die Hells 500 aufmerksam geworden und...
Zwift Rennen – ZRG-CC Falling Leaves Tour
Am 16.10.2020 startet die neue Rennserie auf Zwift. Die "Falling Leaves Tour" führt euch über folgende Strecken. Friday 16.10.2020 ZRG-CC Falling Leaves Tour 1/10 - Crit City Crit City Bell Lap 15 laps Friday 23.10.2020 ZRG-CC Falling Leaves Tour 2/10 - France France...
Zwift Gruppenfahrt
Zwift Gruppenfahrten sind die beliebtesten Events in der virtuellen Radsport Community. Der ZRG Cycling Club bietet in der Saison fast jeden Tag eine Fahrt an. Von der gemütlichen Gruppenfahrt im Grundlagenausdauerbereich bis hin zur sportlichen Power Hour mit...
Die wichtigsten Links für Zwift-Einsteiger
Der Herbst ist da und viele Sportler, die sich im Sommer ausschließlich draußen betätigt haben, genießen in den kalten Monaten die vielen Vorteile, die das Rollentraining mit sich bringt. Natürlich gibt es auch immer wieder Neueinsteiger, die sich jetzt erstmalig mit...
Zwiftsegments – Die automatische Erfassung deiner abslovierten Routen in Zwift
Heute möchte ich Euch ein Tool vorstellen, das für euch übersichtlich alle absolvierten Routen in Zwift zusammenstellt und übersichtlich inklusive der jeweiligen Bestzeiten anzeigt. Dieses Tool gibt es schon seit ein paar Wochen. Laut Chris Hunt, dem Entwickler von...
Impressionen vom ZRG Leader Treffen
Was kostet Rouvy?
Die online Cycling Plattform Rouvy startet den Preiskampf. Wer jetzt zuschlägt sichert sich lebenslänglich den aktuellen Preis von 10$ inkl. Familiy Sharing. https://rouvy.com/de/pricing
Die Strava-Profile der deutschen Fahrer bei der Tour de France 2020
Die Tour de France 2020 ist im vollen Gange und die ARD und Eurosport übertragen jeden Tag. Wer sich am Ende eines Tages gerne mal die Werte einzelner Profis ansehen möchte, kann das auf Strava tun. Viele Profis im Feld haben dort ein Profil und stellen ihre...
Ältere Beiträge
In unserem Blog berichten wir über alle Entwicklungen im ZRG-CyclingClub und über die E-Cycling Szene.
Rollentraining fanden wir immer schon ziemlich langweilig. Dann kam die Möglichkeit auch im Radsport gemeinsam online zu trainieren und plötzlich war das Fahren auf der Rolle kein notwendiges Übel mehr, sondern ein echter Fun Faktor. In unserem Blog erfährst du alles was du wissen musst um selber Spaß beim Rollentraining zu haben. Gestartet sind wir als lockere Interessengemeinschaft über eine Facebook-Gruppe und nach wie vor sind wir natürlich online Zuhause und sehr aktiv. Mittlerweile sind wir zu einer großen Community von Radsportlern gewachsen und längst auch offline eine feste Größe im Radsport.Ob Leistungssportler, ambitionierte Hobbyfahrer, entspannte Freizeitradler oder totale Neueinsteiger – bei uns findest Du Fahrerinnen und Fahrer aller Leistungsklassen und immer ein offenes Ohr.
Entdecke hier unsere News zu unseren digitalen und analogen Angeboten und triff die Mitglieder des ZRG-CyclingClub in der virtuellen Welt und IRL bundesweit bei Radrennen oder RTF-Veranstaltungen.