CADEX 36er Laufräder – unboxing
Wer kann sich nicht noch an das Gefühl erinnern, wenn man als kleines Kind vor einem Porsche stand und davon geträumt hat: "So einen will ich später auch mal fahren". So ähnlich ging es mir, als ich die neuen Laufräder von CADEX 2019 das erste mal bei den Giant &...
Zwift Racing League Season 3 2021/22 – Rennen 1 der ZRG-R B1/2
Der April kommt nach Deutschland mit allem, was er hat. Strahlende Sonne, gepaart mit Regen, Wind und teilweise Schnee. Während manch ein oder eine Radsportler:in bereits seit längerem die Radsaison auf freiem Feld eingeläutet hat, bietet Zwift mit der Zwift Racing...
Steckt Zwift in der Bredouille?
Inzwischen hat es sich eingespielt. Mitte des Monats bringt Zwift ein Update. Schwerpunkt sind meistens Fehlerbehebungen, garniert mit ein paar neuen Rahmen und Laufrädern sowie kleineren Änderungen bei den Workouts. Große Änderungen hat es seit der Erweiterung von...

Zwift veröffentlicht das August Update
Am 10.08.22 hat Zwift das August Update veröffentlicht. Die Version 1.28.0 steht ab sofort für alle Plattformen zur Verfügung. Wer große Neuerungen erwartet hat, wird leider enttäuscht sein. Das Update ist so klein ausgefallen, dass ich mir erstmal überlegen musste,...
Zwift Update (29. April 2020)
Ein neues Update ist verfügbar, mit neuen Rädern und neuen Workouts. Außerdem versucht Zwift mit diesem Update weiterhin die Durchsetzung der Renn-Kategorien zu forcieren. Versuchsweise gibt es besondere Event-Modis. Im Detail: Im Drop Shop gibt es nun das Factor One...
Interview mit Roman Kuhn
Seit wann fährst du Rad und wie bist du zur ZRG gekommen? So richtig intensiv fahre ich erst seit April 2018. Ich bin früher viel gelaufen und habe Handball und alle möglichen Ballsportarten gespielt. Nachdem der Arzt meinte, dass Laufen aufgrund der Knieprobleme...
Zwift Rennen gewinnen, so gehts..!
Du bist fit aber so richtig will es nicht klappen mit dem Erfolg auf Zwift? Schau dir dieses Video der Triathlon Crew Cologne an. In dem Video wird alles erklärt was du wissen musst um deinen ersten Sieg einzufahren. Wenn...
ZRG goes Insta
Ab sofort teilen wir unsere schönsten ZRG Momente über unseren Instagram Account mit euch. Bilder vom Training des R-Team, Gruppenevents oder Timer zu Veranstaltungen findet ihr in unserer Story. Wenn wir euch reposten sollen, markiert uns mit dem Hashtag...
Update der Zwift Companion App
Zwift hat mit einem Update der Companion App die Möglichkeiten bei den Meetups erweitert. Nach der Installation ist es möglich, bis zu 100 Personen zu einem Meetup einzuladen. Darüber hinaus steht jetzt fast jede Welt und somit auch deutlich mehr Strecken zur...
Erste Tests angelaufen um die Kategorien in Rennen durchzusetzen
Derzeit testet Zwift in ausgesuchten Rennen eine neue Methode, um zu verhindern, dass Fahrer sich absichtlich in schwächeren Kategorien anmelden um dort auf den vorderen Plätzen zu landen. Dabei wird während dem Rennen der jeweilige Bestwert der einzelnen Fahrer für 1...
Team INEOS auf Zwift
Wie es aussieht wenn echte Profis die Königsetappe auf Zwift in Angriff nehmen, könnt Ihr hier sehen. Wenn auch Ihr euch messen wollt dann werft doch mal einen Blick in die Rankingliste auf ZwiftPower. https://www.youtube.com/watch?v=UeJ264JU9Uc
ZRG-Jedermann Team
Jedermannteams gibt es viele. SEHR viele. Warum dann noch ein ZRG-Jedermannteam? Die Antwort ist einfach – und gleichzeitig ziemlich kompliziert. Weil wir anders sind. Meist betrachten große Firmen Jedermannteams als eine Marketingmaßnahme. Gegen eine Jahresgebühr...
Unser Logo
Schon gewussst....? Wer genau hinschaut, erkennt das Unendlichkeits-Zeichen in dem stilisierten Radfahrer.Dieses Zeichen soll den Grundgedanken der Zwift Riders Germany widerspiegeln: Unendlich viele gesammelte Kilometer, unendlich viele beantwortete Fragen rund um...
ZRG Winter Series – Das Finale – Road to Sky
Diese Funktion könnte Racing auf ein neues Level heben
Es gibt das Gerücht, dass demnächst eine neue Funktion für Rennen auf Zwift implementiert wird: Fahrer, die für einen gewissen Zeitraum die Kategorie-Vorgaben übertreffen, werden unsichtbar geschaltet ("geghostet"). Der Fahrer selbst merkt davon nichts und kann sein...
Zwift schaltet den Fence aus!
Aufgrund von technischen Problemen hat sich Zwift dazu entschieden, bei allen Rides bis auf weiteres den Fence auszuschalten. Somit haben alle Leader keine Möglichkeit mehr, Flyer "technisch einzufangen" und sind auf die Mitarbeit der Ride-Teilnehmer angewiesen. Wir...
Kommt eine neue Strecke in Asien?
Bisher gibt es Zwift Strecken neben Watopia ausschließlich in den USA und Europa. Neuesten Gerüchten zufolge ist eine Strecke in Asien geplant. Genaue Details gibt es zwar noch nicht aber wenn ich den Kalender schaue sehe ich, dass am 24. Juli 2020 die Olympiade in...
Kommt ein neues User Interface?
Das neue User Interface (UI), also die grafische Oberfläche auf Zwift soll in naher Zukunft geändert und modernisiert werden. Laut Eric Min, dem CEO von Zwift, sind die Arbeiten so gut wie fertig. Zuerst wird wohl Apple TV (ATV) realisiert. Zeitnah sollen dann alle...
Ältere Beiträge
In unserem Blog berichten wir über alle Entwicklungen im ZRG-CyclingClub und über die E-Cycling Szene.
Rollentraining fanden wir immer schon ziemlich langweilig. Dann kam die Möglichkeit auch im Radsport gemeinsam online zu trainieren und plötzlich war das Fahren auf der Rolle kein notwendiges Übel mehr, sondern ein echter Fun Faktor. In unserem Blog erfährst du alles was du wissen musst um selber Spaß beim Rollentraining zu haben. Gestartet sind wir als lockere Interessengemeinschaft über eine Facebook-Gruppe und nach wie vor sind wir natürlich online Zuhause und sehr aktiv. Mittlerweile sind wir zu einer großen Community von Radsportlern gewachsen und längst auch offline eine feste Größe im Radsport.Ob Leistungssportler, ambitionierte Hobbyfahrer, entspannte Freizeitradler oder totale Neueinsteiger – bei uns findest Du Fahrerinnen und Fahrer aller Leistungsklassen und immer ein offenes Ohr.
Entdecke hier unsere News zu unseren digitalen und analogen Angeboten und triff die Mitglieder des ZRG-CyclingClub in der virtuellen Welt und IRL bundesweit bei Radrennen oder RTF-Veranstaltungen.